- unwan
- ئۇنۋان称号, 肩書
Modern Uyghur-Japanese dictionary. 2009.
Modern Uyghur-Japanese dictionary. 2009.
Unwan — Unwan, auch Unnonus, († 27. Januar 1029 in Bremen) war seit 2. Februar 1013 Erzbischof von Hamburg Bremen. Er stammt aus dem Geschlecht der Immedinger und war verwandt mit Bischof Meinwerk in Paderborn und Gräfin Emma von Lesum. Sein Vater war… … Deutsch Wikipedia
Unwan — or Unwin (died 1029) was the Archbishop of Hamburg Bremen from 1013 until his death. Unwan was granted his see on the agreement that his inheritance would go to the diocese on his death. [Reuter, 225.] Throughout his tenure, he was in conflict… … Wikipedia
Unwan (Paderborn) — Unwan († 20. Juli 935) war von 918 bis 935 Bischof von Paderborn. Er entstammte wohl der Familie der Immedinger.[1] Er gehörte auch in das Umfeld der Billunger.[2] Er hat 916 an der von König Konrad abgehaltenen Nationalsynode von Altheim… … Deutsch Wikipedia
Muhammad ibn Abd-al-Wahhab — Infobox Philosopher region = Islamic scholar era = Modern era color = #B0C4DE image caption =Saudi Arabia name = Muhammad ibn Abd al Wahab birth = 1703 death = 1792 school tradition = Sunni main interests = influences = Ibn Taymiyyah influenced … Wikipedia
Muhammad ibn Abd al-Wahhab — Full name Muhammad ibn Abd al Wahhab Born 1703, Mamluk Arabia Died 1792 … Wikipedia
Dietrich (Sachsen) — Dietrich, auch Theodericus oder Thiedrich († 6. März 995) war ab 982 Pfalzgraf von Sachsen. Als Eltern gelten Waldered und Bertha (beide † um 984) (R. Schölkopf vermutet als Vater den Pfalzgrafen Adalbero von Sachsen). 984 versuchte er vergeblich … Deutsch Wikipedia
Erzbischof von Bremen — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Bremen: von bis Name 787 789 Willehad 789 805 Bischofssitz ist unbesetzt 805 838 Willerich (auch: Wilrich) 838 845 Leuderich (auch: Leutrich) 848 wurde das Bistum Bremen mit dem Erzbistum Hamburg… … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Hamburg-Bremen — Karte Basisdaten Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Erzdiözese Hamburg — Karte Basisdaten Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/U — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Saadat Hasan Manto — (* 11. Mai 1912 in Samrala, Punjab; † 18. Januar 1955 in Lahore) war ein Urdu Autor und Drehbuchautor. Er schrieb fiktionale Tagebuch und Reiseberichte in Form von Kurzgeschichten. Zu seiner wichtigsten Thematik gehörte die indische Teilung im… … Deutsch Wikipedia